Eines der Zauberwörter für einen gelungenen Urlaub im Münsterland heißt Pättkesfahrten, Radfahren auf kleinen, stillen Wegen abseits des Autoverkehrs. Viele Dinge werden zur Sehenswürdigkeit: Die Blumenwiese am Wegrand, die einsame kleine Kapelle, der mit den Jahren knorrig gewordene Baum, der barocke Bildstock oder die verwitterte Scheune, in die man sich vor einem Regenschauer flüchten kann. Auch die großen Sehenswürdigkeiten, die Wasserschlösser, Klöster und Kirchen, erfährt man am besten mit dem Rad und verarbeitet die vielen Eindrücke bei einem köstlich westfälischen Gericht in einem der zahlreichen Gastronomiebetrieben. Um all das zu genießen, gibt es um Billerbeck herum zahlreiche markierte Wege und gutes Kartenmaterial. Wer die hügelige Landschaft nicht alleine mit Muskelkraft bewältigen möchte, kann sich vor Ort ein E-Bike ausleihen. Zahlreiche Auflade-Stationen ermöglichen das Laden des Akkus während der Tour.
Unsere Empfehlung: Fahrräder und E-Bikes leihen!
Das 2rad-Center Bergmann verfügt über sehr gute und eine große Anzahl von Fahrrädern, die zu einem fairen Preis verliehen werden. Bei Anfragen wenden Sie sich bitte direkt an:
2rad Center Bergmann
Holthauser Straße 3
48727 Billerbeck.
Tel.: 02543 – 930360
E-Mail: frank@2rad-bergmann.de
Abseits der verkehrsreichen Straßen führt die 100 Schlösser Route durch die grüne Parklandschaft des Münsterlandes. Geprägt ist das Landschaftsbild von Wiesen, Weiden und Wallhecken. So wird auch Jahr für Jahr das Münsterland vom ADFC als zweitschönste Radregion Deutschlands gekürt.
In Mitten dieser malerischen Landschaft liegen die Schätze: Schlösser und Burgen mit ihren imposanten Schlossgärten und Parkanlagen.
Diese Gebäude zeugen von der rund 1.200-jährigen, sichtbargebliebenen Geschichte des Münsterlands. Sie sind Zeugnisse für die Verteilung von Macht und Herrschaft früherer Zeiten. Historisch war das Münsterland bis zum Wiener Kongress 1814/15 nämlich zersplittert in unzählige kleine Herrschaftsgebiete. Das erklärt auch die Dichte der Schlösser und Burgen im Münsterland.
Eine Radtour auf der 100 Schlösser Route ist somit auch immer eine Zeitreise durch die Geschichte und Baukultur.
Auf deiner Länge von rund 960 Kilometern verläuft die Route durchs Münsterland. Sie verbindet die mehr als 100 Schlösser, Burgen, Herrensitze und Gräftenhöfe. Der Radweg führt in vier ausgeschilderten Rundkursen durch das gesamte Münsterland.
Das Begleitheft zur 100 Schlösser Route kann in unserem Shop als pdf Dokument heruntergeladen oder gerne bestellt werden.
Das Radwegesystem im Münsterland
Das Münsterland besteht aus einem dichten, wabenförmigen Radwegenetz mit einer Streckenlänge von mehr als 4.000 km und über 200 Waben. Waben sind nummerierte Rundtouren von 10
bis 40 km Länge. Einzelne Waben können natürlich miteinander kombiniert werden.Auch die beliebten Themenrouten wie die 100 Schlösser Route oder der Radfernweg R1 sind in dieses
System eingebunden. An Kreuzungspunkten stehen Pfeilwegweiser (Foto) mit Fern- und Nahziel, Nummern der Rundwege/Waben und Piktogramme der Themenrouten.
Eine Service-Hotline des Münsterland e.V. hilft bei Bedarf gerne weiter: 0800/9392919.
Pfeilwegweiser: Der schnelle Überblick mit dem Zielwegweiser an allen Knotenpunkten.
Übrigens: Das Knotenpunktsystem kommt im Frühjahr 2022!
Die Rundwege: Waben
Und so funktioniert es:
2 Zahlen - 1 Radweg: Jede Rundroute hat eine Nummer. Die Radwege verlaufen immer auf den Grenzen zwischen zwei Rundrouten. Die Nummer des Radweges ergibt sich aus den beiden Nummern der
Rundrouten. Der Radweg z. B. von Billerbeck nach Havixbeck zwischen den beiden Rundrouten 83 und 97 hat also die Radwegenummer 83/97. In den Ort Havixbeck hinein ändert sich die Radwegenummer in
197/82.
Orientierung leicht gemacht: Der Tourenplaner Münsterland - auch als App!
Einfacher geht es nicht: Anschauen, planen, ausdrucken oder herunterladen und Ihre Radtour kann beginnen. Ob Sie einen einzigartigen Radurlaub verbringen oder an einem Nachmittag mit Freunden und
Familie die Radregion Münsterland erkunden möchten: Der Tourenplaner führt Sie auf ausgesuchten Wegen durch die malerische Parklandschaft. Planen Sie individuell auf Ihre Wünsche und
Anforderungen abgestimmte Radtouren. Oder nutzen Sie einen der zahlreichen Tourentipps unserer Radexperten. Wer seinen Ausflug durch die Radregion Münsterland zum perfekten Erlebnis machen
möchte, findet hier die notwendigen Informationen über Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen sowie Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten entlang der Radrouten.
Haben Sie Ihre Lieblingsroute zusammengestellt? Dann speichern Sie diese in Ihrem eigenen Account im Tourenplaner-Münsterland. So können Sie jederzeit darauf zugreifen, die Routen auch direkt in der mobilen Anwendung des Tourenplaner-Münsterland nutzen oder die GPS-Daten downloaden und mit GPS-Gerät oder der passenden Apps sorgenfrei durch die Radregion Münsterland navigieren. Der Tourenplaner Münsterland lässt keine Wünsche offen – Planung und Orientierung leicht gemacht für Jedermann.
Wir empfehlen:
Zum Herunterladen:
Zum Bestellen:
Radkarte bestellen